GOTTESLOB IN GLAS UND LICHT
Die Handwerkskunst der Glasmaler im Hohen Dom zu Paderborn
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
GOTTESLOB IN GLAS UND LICHT - Tauchen Sie ein in die leuchtende Welt der Glasfenster des Paderborner Doms und erleben Sie die Verschmelzung von Kunst, Licht und Glauben. In „Gotteslob in Glas und Licht“ führt uns Peter Schanz, Filmemacher aus Bad Lippspringe, in eine bewegende filmische Erzählung über die Entstehung und die Bedeutung der Fenster, die den Dom in eine einzigartige Atmosphäre aus Farben und Licht tauchen.
Peter Schanz, bekannt für seine Dokumentarfilme über unsere Region, hat sich in zahlreichen Projekten mit Themen rund um Kunst und Spiritualität auseinandergesetzt. Mit einem feinen Gespür für das Zusammenspiel von Geschichte und Moderne gelingt es ihm, die beeindruckenden Glasfenster des Paderborner Doms lebendig werden zu lassen und ihre Botschaften für die heutige Zeit zu interpretieren.
Lassen Sie sich verzaubern von diesem kunstvollen Film, der die Schönheit und das tiefgründige Glaubenszeugnis der Fenster aus einer völlig neuen Perspektive beleuchtet. Ein Erlebnis, das nicht nur für Kunst- und Architekturbegeisterte, sondern für alle, die sich für die Suche nach Sinn und Licht im Leben interessieren, unvergesslich bleibt.
„Gotteslob in Glas und Licht“ – Ein Film, der die Seele berührt.
WW KULTURPREIS 2024
Zum dritten Mal vergab Westfalen Weser (WW) den WWKulturpreis und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Kulturszene in der Region. Im stimmungsvollen Ambiente der Abtei Marienmünster wurden am 29. August die diesjährigen Preisträger in Filmbeiträgen persönlich vorgestellt und geehrt – so auch „Peter Schanz, Filmemacher“, der auf diesem Wege der hochkarätig besetzten Jury, Westfalen-Weser und dem Rat der Stadt Bad Lippspringe (Nominierung) dankt.